Weihnachts-Kunstmarkt in den Clemens-Galerien in Solingen

Es war sehr schön, am Samstag mal wieder in den Clemens-Galerien in Solingen mit dabei zu sein und mit den anderen Künstern zusammen bei dem, wie immer von Timm Kronenberg perfekt organisierten „Weihnachts-Kunstmarkt“ auszustellen. Neben dem breitgefächerten Kunstangebot hatte Timm Kronenberg auch wieder zahlreiche Musiker eingeladen und so folgte ein Live-Music-Act auf den nächsten. Freilich hatten sich die Künstler durch die zeitgleich im Erdgeschoss stattfindende Neueröffnung eines großen Drogerie-Marktes mehr Publikum erhofft, dennoch war es ein gelungener Tag mit vielen schönen Gesprächen und neuen Bekanntschaften. Und schließlich gab es ja auch einiges zu entdecken, wie z.B. die sehr außergewöhnlichen „Picture-Pool-Paintings“ des Düsseldorfer Künstlers Dirk Sanner, bei dem die Bilder quasi während des Billard-Spiels entstehen. Wie Sanner mir erzählt, sei die Idee entstanden, um Kinder und Jugendliche an die Kunst heranzuführen. Dafür hat er die Billard-Kugeln so „präpariert“, dass sie, wenn sie vom Queue angestossen über die Fläche (später herausnehmbares Bild) rollen, aus einer kleinen in die Kugel gebohrten Öffnung Farbe heraus schleudern. An diesem Verfahren hat Sanner 4 Jahre lang getüffelt! Action-Painting der etwas anderen, aber sehr genialen Art! Weiter in der Galerie „Rolandseck“ präsentiert Ulli Steinkuller seine neuen sehr beieindruckenden „Tanzbilder“. Insbesondere die an der Rückwand der Galerie zusammenhängende Serie eines Bauchtanzes in powervollem, dynamischen und feurigem Rot haben es mir angetan. Ebenfalls in der Galerie „Rolandseck“ stellt der Wuppertaler Künstler Fritz Zander seine Lost-Places-Bilder aus, die einen mit ihrem ganz eigenen morbiden Charme in den Bann ziehen. Sehr ungewöhnlich und großartig auch die ausdruckstarken Masken des Künstlers Mathias Will, der hier mit den unterschiedlichsten Materialen arbeitet. Das waren nur einige wenige Beispiele der vielen wundervollen Kunst, die in den Clemens-Galerien ausgestellt wird. Ein Besuch lohnt sich unbedingt! Samstag, 30.11.2019 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr