Sieben Künsterlinnen – sieben tolle Frauen und zwar: Anne Ruffert, Sonja Zeltner-Müller, Anke Vos, Inge Appelgren, Bina Placzek-Theisen, Gitti Richardson und Elke Bürger – präsentieren aktuell ihre Werke in der Ausstellung „crossart macht Schule“, die bereits zum 2. mal in der KunstETAGE im KunstTreff Erkelenz von Elke Bürger, stattfindet. Stellvertretende Bürgermeisterin, Presse, Künstlerinnen und Gäste mussten leider bei der gestrigen Vernissage ein wenig auf uns warten, kamen wir doch durch das hohe Verkehrsaufkommen mit leichter Verspätung an. Das wurde dem Büffet und dem Wein zum Verhängnis. Nachdem die stellvertetende Bürgermeisterin, Frau Astrid Wolters, ein paar einleitende Worte gesprochen hatte, stelten wir, wir das sind: Peter Mück und ich, die einzelnen Künstlerinnen vor, die noch bis zum 10. November 2019 ihre wirklich sensationellen Werke ausstellen. Besonders sensationell die „Unterwassergeschichten“ (Puppen unter Wasser in einem Glasbehälter) von Bina Placzek-Theisen. Gitti Richardson lockt mit digitalen Fotoarbeiten, die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen, nach Schottland. Mit Sonja Zeltner-Müller kommt „Die Sendung mit der Maus“ ins Spiel, hat sie doch 2 Bilder vom Türöffner-Tag mitgebracht, und zwar in gerostete Kreise reinskizzierte Katzen und in einem der Bilder verstecken sich auch noch eine Maus und ein Elefant, die es zu entdecken gilt. Außergewöhnliche, beeindruckende und plakative Mixed-Media-Werke präsentiert Inge Appelgren, die einer großen Experimentierfreudigkeit entsprungen sind. Ebensfalls sehr experimentierfreudig die Künstlerin Anke Vos, die mit ihren Motiven eine zarte und träumerische Bildsprache kreiert hat. Bei Anne Rufferts Bildern dominiert die Natur, Naturfarben, unterschiedlichste Naturmaterialen, die den Bildern Struktur und Tiefe geben. Und Licht in die nun immer dunkler werdende Jahreszeit bringt Elke Bürger mit ihren zauberhalften Lichtinstallationen, die sie in einer eigens hergerichteten Dunkelkammer präsentiert. Eine großartige und abwechslungsreiche Ausstellung die noch bis zum 10. November läuft. Unbedingt hingehen!