Eins, zwei, drei und schon wieder ein Jahr vorbei! Unfassbar, aber wahr! Viel Neues wurde 2018 auf den Weg gebracht. Zum Jahreswechsel 2017/2018 stand der Entschluss fest, mein Gewerbe als Senioren-Assistentin abzumelden, doch was anfangen mit den frei gewordenen Nachmittagen, war doch eines gewiß, nämlich dass ich meine Büroarbeitszeit deswegen nicht wieder erhöhen wollte, auf gar keinen Fall. So ließ ich denn einfach alles auf mich zukommen. Ein schöner Auftakt war 2018 die wunderschöne crossart-Karnevals-Gemeinschaftsausstellung „Wir Künstler tanzen aus der Reihe“ am Rosenmontag in der Galerie Hartung direkt am Zugweg gelegen. Wir hatten einen wunderbar jecken Tag – Alaaf! Durch den ungewöhnlich langen, heißen und trockenen Sommer begann unsere 2. „Eierplätzchen-Montmartre-Saison“ schon recht früh. Hier erlebten wir sehr schöne Sonntag-Nachmittage, waren Spaziergänger und Nachbarn in der 1. Saison 2017 noch ein wenig zurückhaltend, so war dies in 2018 nicht mehr der Fall und es war ein tolles Miteinander. Und so lernten wir sogar einige Anwohner besser kennen und wurden schon fast zu Freunden. Eines meiner Highlights 2018 war mein Geburtstag, der ZUFÄLLIG auf einen Sonntag fiel, und wie hätte es anders sein können, habe ich diesen natürlich auf dem Eierplätzchen gefeiert. Und sogar der Künstler-Kanal in Person von Horst Götze drehte einen Film über unser „Eierplätzchen-Montmarte“, in dem ich das Schlusswort haben durfte! Eine Woche später folgte dann noch ein schöner Artikel im Wochenspiegel! Und nicht zu vergessen unser Jubiläum, das „50. Eierplätzchen-Montmartre“, das zeitlich mit dem Ernte-Dank-Fest zusammenfiel. Ein kleiner Ausblick auf 2019: Nach 2 Jahren Eierplätzchen-Montmartre wird es im Mai 2019 eine Austellung in der Galerie Smend geben, mit den Kunstwerken, die auf dem Eierplätzchen entstanden sind. Im Laufe des Sommers entwickelte sich bei mir die Idee zu schreiben, hatte ich doch schon mit der Eierplätzchen-Chronik begonnen, brachte mich eine liebe Freundin auf die Idee, ein entsprechendes Buch/Katalog zur Ausstellung zu schreiben. Die Arbeiten hieran laufen! Und damit nicht genug, erstellte Peter für mich auf seiner crossart-Seite einen Blog (crossart-live). Meinen ersten Blog erstellte ich hier zur crossart-Gemeinschaftsausstellung „Geheimnisse der Nacht“, gefolgt von der Ausstellung „crossart macht Schule“ in Erkelenz. Aber auch über meinen Besuch in der Gabriele-Münter-Ausstellung oder zum Thema „Was ist gute Kunst?“ habe ich einen Blog geschrieben – alles nachzulesen auf der crossart-Seite unter „crossart-live“. Geplant ist, dies in 2019 noch professioneller und intensiver zu betreiben. Daneben konnte ich ein Kunstwerk einer Solinger Künstlerin an eine Nachbarin vermitteln, was mir auch sehr viel Freude bereitet hat, ebenso wie die Besichigung eines möglichen neuen Kunstraumes in Leverkusen. Und dann spielte uns das Leben auch noch perfekt in die Hände, als wir relativ zeitnach zum Ende der Eierplätzchen-Outdoor-Saison unser Winterquartier fanden und hier im Herbst erfolgreich mit unserer Veranstaltung „Viertel Vor“ starteten. Neben der Organisation von Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis, habe ich die Aufgabe übernommen, jeweils einen der teilnehmenden Künstler oder Künstlerinnen vorzustellen, und zwar in der Form, dass ich ein wenig über den Künstler erzähle. Diese Reihe führen wir 2019 auch fort (nächste Veranstaltung von „Viertel Vor“ am 06.01.2019). So habe ich in 2018 dann doch noch neue interessante Tätigkeitsbereich entdeckt und bin sehr gespannt, wie sich das alles weiter entwickeln wird. Es sind viele neue interessante crossart-Ausstellungen in 2019 geplant, über die ich dann in meinem Blog berichten werde, Fortsetzung von „Viertel Vor“, die 3. Eierplätzchen-Montmartre-Saison mit Ausstellung (und hoffentlich mit Katalog/Buch)…. Ich sage DANKE für 2018 – meinen besonderen Dank an Peter Mück- und wünsche ALLEN ein spannendes, kreatives, erfolgreiches und vor allem gesundes Neues Jahr 2019. Ihre / Eure Angela Bungarz