Am 3. September 2023 ist es wieder so weit, der Bauspielplatz Friedenspark (Baui) in der Kölner Südstadt öffnet seine Türen für den 15. STAND.ART-KUNSTMARKT, was bedeutet, dass die Vorbereitungen gerade auf Hochtouren laufen. Deshalb freut es mich um so mehr, dass Sonja Thakuri (im folgenden: Sonja), die Begründerin des STAND.ART-KUNSTMARKTES, sich die Zeit nimmt für ein Interview. Ich möchte mich mit ihr über die Entstehungsgeschichte, die Hintergründe und die Zukunft des STAND.ART-KUNSTMARKTES unterhalten.
Die Entstehungsgeschichte – Frust als Motivator zur Eigeninitiative
Bezahlbare Ausstellungsmöglichkeiten zu finden, gestaltet sich für KünstlerInnen oft sehr schwierig bis frustrierend, da das Angebot hier doch eher begrenzt ist. So erging es auch der jungen Künstlerin Sonja Thakuri 2016 bei Ihrer Suche nach Ausstellungsmöglichkeiten. Derart gefrustet und genervt von den meistens hohen Ausstellungsgebühren entsteht bei Sonja spontan die Idee, einfach selbst einen Kunstmarkt ins Leben zu rufen. Sie entwickelt und formuliert kurzer Hand – inspiriert auch durch die von ihr besuchten Kunsthandwerker-Märkte im Harz – ein modifiziertes Konzept, insbesondere auch mit anderen, ihr wichtigen Konditionen und überträgt dies auf Köln. Besonders am Herzen liegt Sonja dabei der soziale Aspekt, der steht bei ihr ganz oben an erster Stelle, die Standgebühren sollen für alle KünstlerInnen erschwinglich sein. Das ist der oberste Leitsatz und soll es auch immer bleiben!
Die Location – Kleine Festung mit großem Spielraum
Der erste Schritt ist getan, jetzt muss „nur“ noch eine geeignete Location gefunden werden. Aber dies gestaltet sich zunächst schwieriger als gedacht. Doch der Zufall kommt ihr zu Hilfe. Bei einem Treffen mit Freunden am Rhein erzählt sie über ihre bislang ergebnislose Suche. Und tatsächlich hat einer ihrer Freunde den Tipp für sie, doch einmal mit den Verantwortlichen des Bauspielplatzes Friedenspark (Baui) Kontakt aufzunehmen. Die Vermietungsbeauftragten des Bauspielplatzes sind sofort begeistert von dem Konzept.
„Den Bauspielplatz als Ausstellungsort zu gewinnen, war ein echter Glücksgriff“ erzählt Sonja mit glänzenden Augen. Es ist aber auch ein eindrucksvoller und vor allem geschichtsträchtiger Ort. Und so findet der STAND.ART-KUNSTMARKT sein Zuhause in einem alten Fort, das ursprünglich Teil des preußischen Festungsrings von 1815 war, mit einem 2.500 m² großen Außengelände. Zitat Sonja: „Kleine Festung mit großem Spielraum“. Hoch über dem Fort schwebt ein Adler. Diese Adlerplastik besteht übrigens aus eingeschmolzenen Kanonenkugeln. Hier gibt es mehr über die bewegt-bewegende Geschichte des Forts durch den ersten und zweiten Weltkrieg bis hin zum heutigen Bauspielplatz Friedenspark zu lesen: Geschichte – Bauspielplatz Friedenspark (jugz.eu)
Von Anfang an war geplant, einen regelmäßigen Kunstmarkt als fortlaufende Veranstaltung anzubieten. Von anfänglich 2x im Jahr findet der STAND.ART-KUNSTMARKT mittlerweile 3x im Jahr statt. Nur im Jahr 2020 musste der Markt corona-bedingt Pause machen. Es ging dann erst im Sommer und Herbst 2021 weiter. Der STAND.ART-KUNSTMARKT erweitert sich übrigens bei schönem Wetter auch auf den Außenbereich.
Team-Arbeit ist alles
Seit dem Start mit dabei sind ihre Freunde Frank Starke, Robin Emans und Nadine Klinkhammer, die sich mit einbringen und sie bei allem unterstützen. Ihr ganzes Umfeld hat immer alles mitgetragen und sich freiwillig -teilweise auch ohne kunstinteressiert zu sein- eingebracht! Mittlerweile hat sich das gesamte Orga-Team auf 7 bis 10 Personen erweitert, wobei Sonja, Frank, Robin und Nadine nach wie vor der feste Ur-Kern der Truppe sind. Tatsächlich ist der Sohn von Nadine seit seiner Geburt schon immer mit dabei und ist zwischenzeitlich sogar zum „Kinderbeauftragten“ avanciert.
STAND.ART-KUNSTMARKT – alles Standard oder was?
Nun braucht die Veranstaltung nur noch einen Namen. Die Suche nach einem passenden Veranstaltungsnamen wird zu einem coolen Wortspiel:
– STAND.ART = Stand + Kunst (art)
– STAND.ART = Standard
– STAND.ART = Standpunkt
STAND.ART steht für Politikum und für Standpunkt
Mit und aus dem Namen STAND.ART lässt sich bereits herauslesen, was den STAND.ART-KUNSTMARKT von anderen Kunstmärkten unterscheidet. Der STAND.ART-KUNSTMARKT will dem etablierten Kunstmarkt etwas entgegensetzen. STAND.ART ist ein Politikum, ein Standpunkt: Kunst ist nicht elitär. Kunst ist für jeden. Alle sollen sich Kunst leisten können. Jeder Künstler und jede Künstlerin sollte die Möglichkeit haben, seine Kunst zu präsentieren. Das ist quasi der Kerngedanke vom STAND.ART-KUNSTMARKT. Das zeichnet ihn aus!
KünstlerInnen der ersten Stunde
KünstlerInnen für den ersten STAND.ART-KUNSTMARKT zu finden, ist nicht sehr schwierig, denn die Nachfrage ist groß. Zum einen kennt Sonja viele KünstlerInnen und zum anderen startet Frank einen Aufruf beim Projekt „Jack in the Box“ und auf Facebook. Mittlerweile ist die Nachfrage sogar so groß, dass gar nicht mehr alle KünstlerInnen angenommen werden können. Dazu erzählt Sonja dann, dass sie in Abstimmung mit den anderen aus dem Orga-Team eine Auswahl unter den BewerberInnen treffen muss, was ihr doch sehr schwer fällt. Sich selbst als Künstlerin und ihre Kunst stellt sie meistens zurück, da sie als Haupt-Organisatorin uneingeschränkt ansprechbar sein muss und auch möchte sowohl für die teilnehmenden KünstlerInnen als auch für die BesucherInnen. Sonja hat die „Freie Kunstschule“ in Köln-Ehrenfeld absolviert. Sie malt florale Bilder, arbeitet aber auch mit Mischtechniken und macht Strukturfotografie und noch vieles mehr.
Spenden, Soziales und ehrenamtliches Engagement
Neben der Spendenbox am Einlass für die Unkostendeckung des STAND.ART, werden pro Markt aber auch noch Spenden gesammelt, z.B. für die Mission Lifeline, den Kölner Imkerverein oder den Baui. Die Unkostendeckung des STAND.ART-KUNSTMARKTES setzt sich somit zusammen aus den Standgebühren und aus freiwilligen Spenden. Besonders bemerkenswert: das komplette Orga-Team stellt seine Arbeitskraft unentgeltlich zur Verfügung! Falls mal ein Plus erwirtschaftet wird, fließt das Geld zurück in Anschaffungen für das Projekt, so wurde z.B. ein Banner gedruckt und in technische Anschaffungen investiert.
Im Gespräch mit der offenen und sehr sympathischen Sonja Thakuri habe ich versucht herauszufinden, was den STAND.ART-KUNSTMARKT denn nun so attraktiv macht und ihn von den anderen Kunstmärkten und Ausstellungen unterscheidet. Denn dass das so ist, das belegen die Fakten: es fanden bereits 14 Märkte statt und es können gar nicht so viele KünstlerInnen untergebracht werden wie mitmachen wollen und nicht zuletzt die stetig steigenden Besucherzahlen von teilweise 600 bis 800 Besuchern (im Durchlauf über den Tag verteilt), beim letzten Markt gab es sogar einen Rekord von über 1000 Besuchern! (ebenfalls im Durchlauf über den Tag verteilt)
Das Kern-Orga-Team ist von Beginn an unverändert zusammen, sie sind ein gut eingespieltes, harmonisches und vor allem gut miteinander kommunizierendes Team, so dass die Basis schon mal stimmt. Sonja als Begründerin des Marktes ist zweifellos das Herz und die Seele des Stand.art Kunstmarktes. Mit ihrer fürsorglichen, offenen, sozialen und altruistischen Art schafft sie es auf ihre ganz eigene herzliche und liebenswürdige Art, dass sich die ausstellenden KünstlerInnen sehr gut aufgehoben und betreut fühlen. So spricht Sonja sowohl vor als auch nach der Veranstaltung mit jedem einzelnen der teilnehmenden KünstlerInnen und bittet um ein Feedback. Die ausstellenden KünstlerInnen werden auch alle gut ins Konzept integriert und mit einbezogen. Es läuft alles locker und unkompliziert ab. Das zusammen erzeugt eine schöne und gute Atmosphäre, die Stimmung ist immer sehr angenehm. Und das überträgt sich auch auf die BesucherInnen. Es fühlt sich an, wie eine große Familie und es fühlt sich einfach jeder wohl.
Der STAND.ART-KUNSTMARKT ist eine bunt gemischte Veranstaltung, was sowohl die KünstlerInnen, die Kunst selbst aber auch die BesucherInnen betrifft. Alle sozialen Schichten, alle Altersklassen und alle Kunstrichtungen sind hier vertreten in diesem Raum für genre-übergreifende Kunst. Neben bildender Kunst bietet der Markt auch noch Lesungen, Musik, Vorträge und Workshops an.
Sonja Thakuri und mit ihr der Stammkern des Orga-Teams, haben den STAND.ART-KUNSTMARKT zu einer sehr beliebten und erfolgreichen Veranstaltung gemacht, die inzwischen in der Südstadt sehr etabliert ist. Es stimmt eben nicht nur der Rahmen, sondern auch die hinter der Veranstaltung stehenden Werte, insbesondere das soziale Engagement. Diese Werte werden von den Organisatoren auch gelebt und fließen in die Veranstaltung ein.
Vereinsgründung
Zurzeit arbeiten Sonja und das STAND.ART-Team sehr intensiv an einer Vereinsgründung, was viele Vorteile bietet. Es können sich mehr Leute einbringen; es können Gelder, z.B. Fördergelder, generiert werden; es gibt einfach mehr Projektentwicklungsmöglichkeiten und es können mehr Aufgaben delegiert werden. Das bringt Sonja mehr Zeit, mit den KünstlerInnen und BesucherInnen zu kommunizieren. Die Kommunikation mit Menschen (eigene Anmerkung: eine ihrer Kern-Kompetenzen) liebt sie ganz besonders. So erzählt sie mir, dass sie es liebt, alleine schon beim Verteilen der Flyer, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und sie für den Kunstmarkt zu begeistern.
Und Sonja hat noch viele weitere Ideen für die Zukunft, wie z.B. einen Nachtkunstmarkt zu veranstalten oder Kneipenabende, wo sich KünstlerInnen vorstellen können. Ein großer Traum vom STAND.ART-Team ist es auch, den STAND.ART- Kunstmarkt über den Rhein auf die „schäl Sick“ zu bringen.
Na, dann mal los – ich bin sicher, mit diesem Engagement wird alles gelingen!
15. KUNSTMARKT
03. September 2023 – 12.00 bis 19.00 Uhr
Bauspielplatz Friedenspark (Baui)
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln
Christiane Thoß
Sehr schöner Bericht. Wenn ich Zeit habe komme ich gerne mal schauen.
Sven Teuber
Sehr schöner Bericht. Mut zu haben an das woran man glaubt umzusetzen auch wenn es viel Kraft und Ausdauer benötigt. Danke liebe Sonja.
Havva Sari
Vielen Dank 🙏 sehr aufschlussreicher Bericht 🤗💐
Saa Vogel
Sehr gut geschrieben, waren selber auch schon oft da! und Sonja ist einfach ein wundervoller Mensch!
Von hier aus ganz viele Grüße…😘