40 KUNSTSTATIONEN
Die Kunstroute Ehrenfeld präsentiert auch dieses Jahr wieder imposante Kunstwerke aus allen Sparten. Kunstroute Ehrenfeld, bedeutet, KünstlerInnen öffnen wieder ihre Ateliers und Offspaces für BesucherInnen oder stellen in einer Galerie mit anderen zusammen aus. Und die Auswahl ist wirklich beeindruckend: über 120 KünstlerInnen zeigen an 40 sogenannten Kunststationen Ihre Werke.
(Fotos von oben nach unten: Georg Petermann, Lene Enghusen, kunstkasten-simrockstr., André Böxkes)
KUNST IM HOCHBUNKER_K101
Da macht es schon Sinn, sich im Vorfeld zu überlegen, welche Ateliers man besuchen möchte und sich so seinen persönlichen Rundgang maßgeschneidert zusammenzustellen. Dazu bietet es sich an -ich kann es wirklich nur empfehlen – bei der Kunststation 1, dem Bunker_k101 in der Körnerstraße zu beginnen. Zum einen ist dieser Hochbunker an sich schon eine sehr interessante Location, zum anderen kann man sich hier auch einen ganz guten Überblick verschaffen, da die teilnehmenden KünstlerInnen hier mit jeweils einem Bild vertreten sind. Gefällt einem ein Bild, kann man dem zum Bild gehörenden Schild entnehmen, wo man den oder die KünstlerIn findet und kann sich so prima seine persönliche Route zusammenstellen. So habe ich das auch gemacht und werde mich dann morgen gezielt auf den Weg machen. Kleiner Tipp am Rande: es ist gut eine Jacke dabei zu haben, denn ist doch ein wenig schattig, um nicht zu sagen, kalt im Bunker. Aber trotzdem sollte man den Bunker_k101 als Auftakt nicht verpassen!
Foto: im Bunker_k101
Peter Mück, mit dem ich heute Abend die Ausstellung im Bunker_k101 besucht habe, überlegt übrigens für crossart international eine Gemeinschaftsausstellung im Bunker für 2023 zu konzipieren.
Foto: Peter Mück vorm Eingang Bunker
Kunstroute Ehrenfeld
Samstag 07. Mai 2022 – 12:00-20:00 Uhr
Sonntag 08. Mai 2022 – 12:00-18:00 Uhr
Schreibe einen Kommentar