KUNSTBOOT WIRD ZUR GOLDENEN ARCHE NOAH
Weithin sichtbar leuchtet das ganz in Gold verhüllte Kunstboot „Lady Stahl“ und gibt dem Rheinauhafen einen leicht glamourösen Touch, zieht die Aufmerksamkeit der Spaziergänger/Innen auf sich. Doch bei näherem Betrachten wird schnell klar, dass es hier eben nicht um Glitter und Glamour geht, sondern vielmehr eine Kunst-Umwelt-Aktion dahinter steckt. Es handelt sich um die erste Ausstellung mit dem Titel „Vertreibung aus dem Paradies“ und ist der Beginn einer thematischen Veranstaltungsreihe.
Gabriela Drees-Holz, Textil- und Installationskünstlerin aus Korschenbroich, hat das Kunstboot des Galeristen Rolf Hartung mit goldenen Rettungsdecken zur „Goldenen Arche Noah“ verhüllt. Und Rettung ist das zentrale Thema. Können wir unsere Umwelt und letztlich damit auch das Überleben von uns Menschen noch retten? Trotz nicht mehr zu übersehenden Krisen geht die Vermüllung und Zerstörung unserer Umwelt munter weiter.

Kunstboot verhüllt mit goldenen Rettungsdecken wird so zur Goldenen Arche Noah
„KAPSEL-INSTALLATION“ AUF DER GOLDENEN ARCHE NOAH
Mit der zusätzlich an Deck installierten „Kapselarbeit“, bei der es um Aluminium-Kaffee-Kapseln geht, demonstriert die Künstlerin eindrucksvoll, dass diese Kaffee-Kapseln, die leider den heutigen Lifestyle repräsentieren, einen nicht unwesentlichen Anteil an der Vermüllung und Zerstörung unserer Umwelt haben. Letztlich ein toter Lifestyle, da diese Aluminium-Kapseln jegliches Leben von Tieren und Pflanzen verhindern. In einer kurzen Vernissage-Ansprache erfahren die Gäste von Gabriela Drees-Holz, dass sie sich bereits seit 5 Jahren mit den Alumunium-Kaffee-Kapseln und deren Folgen für die Umwelt beschäftigt und man merkt ihr an, wir sehr es ihr am Herzen liegt, mit ihren Kunst-Installationen die Besucher/Innen zu erreichen und für ein umweltbewußtes Leben zu sensibilisieren und zu werben.

Kapsel-Installation zum Thema Umwelt-Schädigung durch Aluminium-Kaffee-Kapseln
In dieser von Gier geleiteten kalten Welt, die alles Leben zerstört, sitzen frierend Adam und Eva auf dem oberen Deck, ermahnend oder vielleicht doch als Hoffnungsträger? Klar ist…
Rettung tut Not!

Adam und Eva nackt und frierend auf dem Oberdeck als Ermahner
Auch Schirmherr Alicem Polat (SPD) – stv. Bezirksbürgermeister – sagt ein paar einleitende Worte, die aber leider im hinteren Bereich vom Winde verweht werden und aktustisch nicht mehr zu verstehen sind.
KREATIVE MITMACH-AKTION
Doch die „Goldene Arche Noah“ steht zur Rettung bereit und jede Besucherin, jeder Besucher kann einen Beitrag leisten und bei dieser kreativen Mitmach-Aktion Blumen basteln und zur Rettung in die „Goldene Arche Noah“ hinein legen. Wir Menschen müssen endlich in die Aktion kommen zur Rettung unserer Umwelt.

Rettungsnest auf der Goldenen Arche Noah
TITANIC-KLÄNGE AUF DER GOLDENEN ARCHE NOAH
Mit der „Titanic-Melodie“ sorgt die Musikerin und Komponistin Sylvia Wimmershoff mit ihrer Elektro-Geige für die musikalisch-dramatische Untermalung bei der Vernissage. Na, da wollen wir mal hoffen, dass die „Goldene Arche Noah“ nicht dem Beispiel der Titanic folgt und untergeht….

Sylvia Wimmershoff mit Elktro-Geige
Eine strahlend-glänzend-schöne Kunst-Installation mit einer ernsten und dringlichen Umwelt-Botschaft.
Besichtigungen der „Goldenen Arche Noah“ sind noch bis 28.08.2022 möglich
während der Hafenöffnungszeiten von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Führungen/Kontakt über den Galeristen Rolf Hartung:
Tel. 0176 70358640
Siehe auch meinen Blogbeitrag zur Ankunft des Kunst-Schiffes im März 2020 im Rheinauhafen Köln:
https://www.crossartlive.de/blog/2020/03/08/erstes-kunst-schiff-in-koeln-angelegt/