Liebe zur Natur und Sehnsucht nach dem Meer

Für die Künstlerin Lene Enghusen ist die Natur eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. Insbesondere die Liebe und die Sehnsucht nach dem Meer bringt Lene Enghusen, die in Dänemark geboren und direkt am Meer aufgewachsen ist, eindrucksvoll in ihren Bildern zum Ausdruck. Bilder, die Türen und Fenster zeigen, durch die sanft das Sonnenlicht einfällt und so Räume erstrahlen lässt, vermitteln ein sehr stimmungsvolles Ambiente, wie ein ruhig dahingleitender Sommertag. Lene Enghusen ist 1956 in Kopenhagen geboren, lebt und arbeitet seit 1987 in Köln, wo sie seit 2009 als freischaffende Künstlerin in ihrem Atelier Raum und Zeit für Reflexion und Kreativität findet.

EL / Serie Kolmanskop 2017 / Öl übermaltes Foto

Experimentelle Fotografie

Lene Enghusen beginnt ihre künstlerische Tätigkeit zunächst mit Fotografie, die immer experimenteller wird. Als sie neben der Fotografie mit dem Malen beginnt, führt die Frage, ob sie sich für Fotografie oder Malerei entscheiden soll, schließlich zu einer Kombination aus beidem. Die Fotografie ist dabei immer die Grundlage ihrer Mixed-Media-Kunstwerke. Die Fotos werden mit Acryl, Gouache oder Öl in Ausschnitten übermalt und teilweise auch noch mit Paletten und Rollen bearbeitet. Aber auch Intuition und Zufall entscheiden mit, wo sich die Farbe ablegen möchte. Die Mixed-Media-Kunstwerke bilden den Schwerpunkt von Lene Enghusens künstlerischem Schaffen. Seit kurzem hat die sympathische dänische Künstlerin angefangen, abstrakte und surrealistische Bilder zu malen. Auch in diesen teils expressiven, mit starken und kräftigen Farben gemalten Bildern scheint die Natur in ihren vielfältigen Erscheinungsformen durch. Mit ihren Bildern kreiert Lene Enghusen eine Brücke zwischen Dänemark und Deutschland.

Faith 2019 / Serpentinstein

Skulpturen aus Serpentinstein

2016 nimmt Lene Enghusen an einem Bildhauer-Workshop bei Künstlern aus Zimbabwe teil, die mit dem besonders faszinierenden Serpentinstein arbeiten. Die Arbeit mit diesem Stein hat Lene Enghusen so begeistert, dass sie mit der Bildhauerei weiter macht. „Hier ist eine ganz andere Herangehensweise nötig“ so Lene Enghusen, und weiter erklärt sie, dass es sich um eine sehr meditative Arbeit handelt. Die so entstandenen einzigartigen Exponate wirken aufgrund ihrer Struktur und ihrer oft runden Formen sehr edel, sehr weich und sehr weiblich. Skulpturen, die man intensiv betrachten und berühren möchte.

Hier gibt es mehr von Lene Enghusen

https://www.lene-enghusen.com/