SYRISCHE KUNST – FARBEN DES ORIENTS
Schon der Titel der Ausstellung „Farben des Orients“ zieht mich an. Der Hauch des Fremden, des Orientalischen, des Geheimnisvollen macht neugierig.
HAMMOUD ALMAHASEN – SYRISCHER KÜNSTLER
Der Künstler Hammoud Almahasen stammt aus Ar-Raqqa, einer Stadt im Norden Syriens am Euphrat gelegen. Heute lebt der Künstler in Dortmund. Mit seinen großformatigen abstrakten Bildern, mal mit starken, intensiven, ja plakativen Farben, mal aber auch mit zarten Farben, entführt er die, trotz der großen Hitze, so zahlreich erschienenen BesucherInnen in seine Heimat Syrien.
JABBAR ABDALLAH
Jabbar Abdallah, Archäologe, Autor und Kurator aus Syrien erzählt in seiner Vernissage-Rede, in die er den Künstler immer wieder miteinbezieht, locker und entspannt ein bisschen über das Leben des Künstlers und führt uns in die Kunstwelt von Hammoud Almahasen ein.
KUNST ALS BRÜCKE ZWISCHEN DEN KULTUREN
So erfahren wir, welches die Lieblingsbilder des Künstlers selbst sind und worin die Bedeutung dieser Bilder liegt. So stellt das erste vorgestellte Bild ein syrisches Dorf dar, während das nächste Bild, zart und harmonisch, inspiriert ist von der Wüste und das dritte Bild, bei dem die Farbe blau dominiert, einen Bezug zum Euphrat hat. Bei diesem Bild erzählt der Künstler dann auch, dass ihn der Rhein an den Euphrat erinnert und dass ihn Köln wegen seiner alten römischen Geschichte sehr interessiert. Almahasens Bilder erzählen Geschichten vom Alltag der Menschen in Syrien, deren Hoffnung auf ein friedvolleres Leben, ihrer Naturverbundenheit und erinnert an eine vergangene Kultur. Kunst als wunderbare Brücke zwischen den Zeiten und nicht zuletzt zwischen Kulturen!
SYRISCHES FEST
Es schließt sich Live-Musik an, offensichtlich syrische Heimatlieder, bei der die syrischen BesucherInnen schnell mitsingen und sogar im Halbkreis tanzen.
Im Laufe des Abends verlagert sich die Runde dann nach draußen, Bänke und Tische werden aufgestellt, es gibt Kleinigkeiten zu essen und wieder werden Lieder gesungen. Wir sind sofort herzlich in die Runde aufgenommen und fühlen uns wohl. Ein wunderbares kleines syrisches Fest, bei dem wir dabei sein dürfen. Es ist spürbar, wie gut es den syrischen Mitmenschen tut, Lieder aus ihrer Heimat zu singen, aber es weckt auch Erinnerungen und Sehnsucht, wie mir ein junger syrischer Mann erzählt, zumal im Moment ja immer noch nicht die Möglichkeit besteht, in die Heimat zu fahren.
Es ist immer wieder faszinierend, Einblicke in andere Kulturen zu bekommen. Ein sehr inspirierender Abend auf vielen Ebenen, der mich sehr berührt hat mit großartiger Kunst aus Syrien.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 26.06.2022
täglich 14.00 bis 20.00 Uhr
Alte Feuerwache Köln / Halle
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Veranstalter: Verein 17_3_17 e.V., Verein der Förderer des Austauschs
deutscher und syrischer Kultur, zusammen mit Aktion Neue Nachbarn
Schreibe einen Kommentar