Die Erde brennt oder wird von Wassermassen überflutet. Es ist unübersehbar, spürbar, es lässt sich nicht mehr wegdrängen. Das funktioniert nicht mehr. Es ist höchste Zeit, etwas zu bewegen, sich gemeinsam zu engagieren. In diesem Sinne liegt mir die Wanderausstellung „CROSSART FOR FUTURE“ sehr am Herzen und ich teile die Einladung (Einladungstext Susanne Haun) sehr gerne.

//Wie immer werden an dieser Stelle am 14.08.2021 für die Dauer der Ausstellung die Kunstwerke der Künstler*innen gezeigt für Interessierte, die sich die Kunstwerke nicht vor Ort anschauen können.//

Einladung zur Ausstellung gegen den Klimawandel

crossart for future

Bei der Wanderausstellung „crossart for future“ stehen der Klimawandel, die Umwelt und die Nachhaltigkeit im Fokus.

Aktionstag: Samstag, den 14. August 2021

Öffnungszeiten: 12 – 15 Uhr

Ausstellungsort

Rote Beete Garten

Centre Français, Müllerstraße 79

13349 Berlin / Wedding

Trotz Adresse des Rote Beete Gartens ist die Lokation nicht einfach zu finden. Das hintere Ende des Parkplatzes des Centre Francais ist in einen schönen Garten umgewandelt worden. Der Eingang liegt neben dem Eifelturm und der Büchertelefonzelle. Den Parkplatz geradeaus weiterlaufen und schon befindet man sich im Grünen und kann die Ausstellung besichtigen!

Beschreibung der Ausstellung

Bei der Wanderausstellung „crossart for future“ stehen der Klimawandel, die Umwelt und die Nachhaltigkeit im Fokus.

So waren die Künstlerinnen und Künstler aufgerufen, Kunstwerke zu erstellen, die auf die bestehenden Probleme aufmerksam machen und gleichzeitig aktiv dazu beitragen sollen, die Probleme zu überwinden, indem 30% der Verkaufserlöse an eine gemeinnützige Organisation mit nachhaltigen Zielen gehen.

Sie sind herzlich eingeladen, sich die Kunstwerke anzuschauen, und zu sehen wie intensiv sich die Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema auseinandergesetzt und dessen Dringlichkeit künstlerisch kreativ auf den Punkt gebracht haben. Es sind berührende und nachdenklich machende großartige kleine Kunstwerke entstanden. Natürlich können Sie auch das eine oder andere Werk erwerben, um damit die Aktion zu unterstützen.

Die Ausstellung war schon in Köln (-> Klick zum Bericht) und in Düsseldorf (-> Klick zum Bericht) zu sehen und wird nach Berlin nach Erkelenz ins ehemalige Kloster Hohenbusch weiterwandern.

Anwesend sind am Aktionstag die Künstlerinnen:

Ute Faber https://utefaber.de/

Susanne Haun https://susannehaun.com/

Meike Lander https://open.spotify.com/show/1wZ9M0unpgv95VOpkFMdQX

Katrin Seifert https://katrinseifert-art.de/

Doreen Trittel https://hehocra.de/

Ines Udelnow https://inesudelnow.com/

Der Eintritt ist frei.

Zu sehen sind die Kunstwerke von insgesamt 37 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und den umliegenden Ländern.

Martin E. Kramer, Monika Krautscheid-Bosse, Willi Lemke, Heike Meißner, Nada Vitz, Havva Sari, Ela Rübenach, Jutta Jung, H. Peter Fischenich, Nina Marxen, Susanne Haun, Anko Vos, Regine Temmel, Doris Maile, Sven Teuber, Katrin Seifert, Elke Bürger, Isolde Nagel, Lene Enghusen, Leoni A. Jäkel, Margit Budel, Ra Ran Utz Werken, Ute Faber, Ilse Wurzel, Ise Dederichs, Gitti Richardson, Monika Lederbauer, Anne Ruffert, Peter Mück, Ralf Buchholz, Birgit Samson, Anlica Koppenhöfer, Ines Udelnow, Meike Lander, Doreen Trittel, Ulrich Thul, Margarete Rettkowski-Felten

Der Veranstaltungsort

Der Rote Beete Garten des Centre Francais de Berlin ist ein Gemeinschaftlicher Ort. Außerhalb der Veranstaltungen dient er der Freude am Gärtnern und dem Genießen der Natur in der Stadt.

Gartengeräte und ein Teil seines Grundstücks stellt das Centre Francais de Berlin für den Gemeinschaftsgarten Rote Beete zur Verfügung. Der Garten liegt zwischen den U-Bahnhöfen Rehberge und Afrikanische Straße in der Müllerstraße 74. Es gibt keinen Verein, dem man beitreten muss, das Einzige was notwendig ist, um im Rote Beete Garten teilzuhaben sind Engagement und Freude am Gärtnern.

Der Garten ist in verschiedene Gruppen unterteilt, jede Gruppe trifft sich und entscheidet, wie ihr Bereich der Roten Beete gestaltet werden soll. Es gibt u.a. den Kräuter-, Gemüse und Blumengarten.

Gemeinsame Entscheidungsfindung und direkte Demokratie stehen im Vordergrund, die Gartenarbeit sowie die Ernte werden gemeinschaftlich aufgeteilt.“

heißt es auf der Internetseite des Centre Francais.

Alexandre Bocage ist der Organisator des Rote Beete Garten und gehört mit zu den Organisatorinnen und Organisatoren des Events crossart for future.

Crossart – Netzwerk für bildende Künstler

Im Oktober 2009 wurde die Internetplattform crossart (-> Klick zur Plattform) mit dem Ziel zur Selbstvermarktung von Künstlern von Peter Mück gegründet. Das Künstlernetzwerk hat mittlerweile rund 280 Künstlerinnen und Künstler aus 7 Ländern sowie 34 Kunsträume/Galerien als Mitglieder. Crossart arbeitet wie eine Agentur, bringt Künstlerinnen und Künstler und Ausstellungsorte zusammen. Das Netzwerk versteht sich als soziale Plastik. Jeder der Mitglieder kann Ideen beisteuern und so am Gesamtkunstwerk crossart mitarbeiten. Die beteiligten Kunsträume und Galerien arbeiten nach Ihren Bedingungen (Provisionen), finden aber über crossart leichter passende Künstlerinnen und Künstler für ihr Ausstellungsprogramm. Die Öffentlichkeitsarbeit der einzelnen Ausstellungen geschieht ebenfalls im großen crossart-Kontext; dadurch, dass immer wieder der Name crossart international fällt, generiert er langfristig zu einer Marke und steht für Qualität.

Für weitere Anfragen zur Ausstellung, zum Roten Beete Garten und zum crossart Netzwerk, sowie zu den Künstlerinnen und Künstlern, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Susanne Haun

Künstlerin

www.susannehaun.com

info@susannehaun.de

0177 232 80 70

Rote Beete Gemeinschaftsgarten

Im Centre Français de Berlin gGmbH

Müllerstrasse 74, 13349 Berlin

Alexandre Bocage, Tel.: +49 (0) 30-1208603-41, Email: gaerten @ centre-francais.de

Homepage (zum Menü bitte nach Aufruf scrollen) https://rotebeete-berlin.de

Facebook https://www.facebook.com/RoteBeeteGemGa

Instagram https://www.instagram.com/rotebeeteberlin/

Crossart

Peter Mück

https://crossart.ning.com/

muexx@gmx.de

0221 / 3318955, 0174/9190937